Haufe PowerHaus 

Immobilien kompetent verwalten 

Haufe PowerHaus unterstützt Sie bei der Verwaltung von WEG-und Sondereigentum, Mietshäusern und Gewerbeimmobilien. Mit professionellen Ergebnissen, die Ihre Verwalterkompetenz sichtbar machen.
In Haufe PowerHaus sind alle Vorgänge, Objektdaten und Dokumente intelligent miteinander verknüpft:
Animation Haufe Powerhaus mit sechs Aufgabenthemen von Immobilienverwaltern
Ihre Verwalterkompetenz wird durch professionelle Ergebnisse
für alle Beteiligten sichtbar:
Haufe Powerhaus Kommunikation Ansprechpartner für Verwaltungen

Der intelligente Arbeitsplatz

Haufe PowerHaus

Haufe PowerHaus ist die ideale Lösung für Immobilienverwaltungen, die Ihre Verwaltung professionalisieren möchten.

Kernprozesse

Haufe PowerHaus deckt alle Kernprozesse Ihrer Verwaltung ab – von der Buchhaltung bis zum Zahlungsverkehr, von der Heizkostenabrechnung bis zum Mahnwesen. Zahlreiche automatisierte Prozesse vereinfachen die tägliche Arbeit und steigern die Effizienz.

Zusatzmodule und
Partnerlösungen

Durch Zusatzmodule und Partnerlösungen können Sie Ihren Spielraum für effektives Arbeiten flexibel erweitern und somit immer mehr Abläufe in Ihrer Immobilien- verwaltung digitalisieren.

Haufe PowerHaus: Begeistern Sie Ihre Kunden

Eigentümer und Mieter rundum zufriedenzustellen, ist das Ziel jeder Verwalterin und jeden Verwalters. Darauf ist Haufe PowerHaus ausgerichtet. Nicht nur der Funktionsumfang und die Nutzerfreundlichkeit machen die Softwarelösung besonders. Alle Abläufe sind vernetzt und konsequent zu Ende gedacht, damit Sie und Ihr Team die Fülle der Aufgaben leichter bewältigen. Die Ergebnisse überzeugen selbst anspruchsvolle Eigentümer. Was Haufe PowerHaus zudem auszeichnet: Bei der Entwicklung wichtiger Funktionen beziehen wir die Anwender ein. Das macht die Software inhaltlich wie in der Bedienung äußerst nutzergerecht.
Die Leistungsmerkmale
  • Mit Haufe PowerHaus erzeugen Sie perfekte Hausgeldabrechnungen und Einnahmen-Überschussrechnungen aus der GoBD-zertifizierten Buchhaltung.Vielfältige CRM-Funktionalitäten helfen, die Reaktionszeit in der Kundenbetreuung zu verkürzen.
  • In der angebundenen Online-Fachdatenbank Haufe VerwalterPraxis können Ihre Mitarbeiter geprüftes Fachwissen, Mustervorlagen und Formulare auf Knopfdruck abrufen. 
Technische Informationen
Haufe PowerHaus ist technologisch ausgereift und wird stetig weiterentwickelt. Die Software fügt sich aufgrund ihrer technischen Ausrichtung problemlos in die IT-Umgebung der allermeisten Immobilienverwaltungen ein.
  • Läuft auf 32-Bit und 64-Bit Windows-Betriebssystemen sowie Windows Servern.
  • Einsatz an Einzelplatzrechnern, Client-PCs (Mehrplatzrechner) oder im Netzwerk.
  • Im Inneren von Haufe PowerHaus steckt eine relationale Firebird SQL-Datenbank (Version 2.5).
  • Kompatibel mit Microsoft Office 2013, 2016, 2019 und Microsoft Office 365 
Die Oberfläche: Hoher Nutzerkomfort durch intuitive Bedienung
Die Nutzerführung in Haufe PowerHaus ist darauf ausgelegt, dass sich der Anwender in allen Abläufen gut zurechtfindet und ohne langes Klicken und Suchen zum Ergebnis kommt. Daher finden Ihre Mitarbeiter in allen Programmbereichen die gleiche Bedienung vor, die an Windows-Programme erinnert.
grafische Darstellung der Immobilienverwaltungssoftware Haufe Powerhaus
1
Anwenderfreundliche Oberflächengestaltung
  • Moderne Designelemente, angelehnt an Windows 10.
  • Schnellzugriff per Tastenkombination, Kontextmenü (Rechtsklick).
  • Schnellzugriff auf alle Funktionen über Dropdown-Menüs.
  • Symbolleiste für Schnellzugriff auf die wichtigsten Programmfunktionen.
2
Navigator: Alles an einem Arbeitsplatz
  • Der Navigator bildet Ihre unternehmensspezifischen Abläufe individuell ab, entweder für jeden einzelnen Benutzer oder einheitlich für das gesamte Unternehmen.
  • Dokumente und weitere Programme lassen sich hier verlinken. So richten Sie sich eine bedarfsgerechte Arbeitsoberfläche ein und greifen schnell auf alle relevanten Informationen zu.
3
Individuelle Ansichten und Arbeitsabläufe
  • Geführte Arbeitsabläufe.
  • Bearbeitung paralleler Vorgänge in mehreren Fenstern.
  • Ausgabe zur besseren Übersicht  auf mehreren Monitoren möglich.
  • skalierbare Fenster.
4
Schnelle Suche über separate Auswahlfenster
  • In der Schnellselektion können Sie Suchbegriffe eingeben.
    Die fünf zuletzt geöffneten Datensätze werden in der Vorschau angezeigt.
  • Viele Listen lassen sich über ein eigenes Auswahlfenster selektieren. Die Auswahl können Sie abspeichern.
So gelingt der Softwareumstieg
Eine neue Software einzuführen ist für jede Hausverwaltung ein großer Schritt. Umso wichtiger ist es uns, Sie beim Wechsel auf Haufe PowerHaus und bei der Einführung eng zu begleiten. Aus der Beratung unterschiedlichster Immobilienverwaltungen kennen wir die Anforderungen bestens und stellen Ihnen erfahrene Experten zur Seite, die Sie Schritt für Schritt durch den Umstellungsprozess führen.
Phase 1: Vorbereitung und Strategie
Sie sind überzeugt: Haufe PowerHaus ist die Software Ihrer Wahl. Unsere Experten prüfen Ihre Daten in Ihrer bisherigen Immobilien-Software und beraten Sie, wie diese am effizientesten in Haufe PowerHaus übernommen werden. 
Phase 2: Vom Auftrag zum Terminplan
Die Datenmigration ist Bestandteil des Gesamtauftrags. Sobald Sie diesen erteilt haben, stellen wir die Lizenzen für Haufe PowerHaus bereit. Termine für die Installation und die Software-Schulungen werden festgelegt.
Phase 3: Mit guten Daten zur Installation
Aufbereitung der Daten, Testdatenbank, Qualitätsprüfung, Umsetzung Ihrer Änderungen: das Migrationsteam hat nun viel zu tun. Ein wichtiger Schritt ist Ihre Abnahme der Testdaten. Mit der Einspielung der Echtdatenbank und der gemeinsamen Grundeinrichtung des Programms ist ein Meilenstein erreicht.
Phase 4: Gut geschult an den Start
Vor dem Produktivstart, also bevor Sie im Echtsystem arbeiten, führen wir Sie und Ihr Hausverwalter-Team gründlich in Haufe PowerHaus ein. Denn Sie sollen möglichst rasch von der Effizienz der Software profitieren. Auch danach sind unsere Berater für Sie da, ebenso wie der Anwendersupport.

Komfort und Effizienz für jeden Arbeitsprozess

Als modulare Verwalterlösung eröffnet Ihnen Haufe PowerHaus Spielräume für Wachstum und Veränderungen. Für besondere Aufgaben stehen Ihnen ausgereifte Zusatzmodule und Partnerlösungen zur Verfügung. So bleibt ihr Unternehmen flexibel – und ihr Verwalteralltag auch dann effizient, wenn die Anforderungen steigen.
Schnelle Datenschutzroutinen schaffen mit dem Datenschutz-Modul
Das Datenschutz-Modul vermeidet stressige Situationen rund um die rechtmäßige Speicherung personenbezogener Daten. Ein Eigentümer verlangt eine Datenauskunft? Auf Knopfdruck erstellen Sie das Dokument, das die Verwendungszusammenhänge der Daten vollständig auflistet. Ebenso komfortabel löschen Sie nicht mehr speicherungsberechtige Daten oder Verträge. Und auch die Einrichtung, Überwachung und Einhaltung von Löschfristen wird mit diesem Modul zur schnellen und sicheren Routine. 
Einfach effizienter kommunizieren: Die Outlook-Anbindung
Optimieren Sie Ihre E-Mail-Kommunikation! Mit der Outlook-Anbindung hat das Arbeiten in zwei Systemen ein Ende, denn die Lösung integriert Outlook in Haufe PowerHaus. Empfänger einer E-Mail werden direkt aus dem Adressenstamm von Haufe PowerHaus vorbelegt. Jede empfangene oder versendete E-Mail wird automatisch in Haufe PowerHaus bei der jeweiligen Adresse, beim Objekt oder Vertrag archiviert. Und das sind noch längst nicht alle Vorteile!
Nie mehr Papierrechnungen zuordnen: Die serviceorientierte Heizkostenabrechnung (SOHA)
Mit der Serviceorientierten Heizkostenabrechnung, kurz SOHA, lassen sich die Nebenkostenabrechnungen für Eigentümer und Mieter zeitsparend und stressfrei erstellen. Alle Messdienstleister, die mit dem System arbeiten, übermitteln die Abrechnungsdaten direkt an Haufe PowerHaus im Standard E898, wo sie der Bearbeiter komfortabel mit den Betriebskosten zusammenführen und weiterverarbeiten kann. Das spart in der Abrechnungsphase enorm Zeit und Nerven – und dazu jede Menge Papier.
Dokumente revisionssicher archivieren und digital verwalten mit d.velop
Sie wollen Ihre Dokumente digital verwalten und revisionssicher archivieren? Mit d.velop documents for Haufe PowerHaus schaffen Sie zeitsparende, digitale Akten- und Vorgangsstrukturen in der Cloud. Alle in PowerHaus erstellten Dokumente werden automatisch in das digitale Archiv hochgeladen und richtig zugeordnet. Dort können Sie natürlich auch weitere Dokumente kontextbezogen hinterlegen. Übrigens: Verwalter haben an der Entwicklung der branchengerechten Aktenstruktur mitgearbeitet.
Dokumente digitalisieren mit Letterscan
Wer die papierlose Verwaltung anstrebt, muss irgendwann damit beginnen, die vorhandenen Papierakten und -dokumente, die noch gebraucht werden, in ein digitales Format zu überführen. Der Digitalisierungsexperte letterscan nimmt Ihnen bei der Digitalisierung Ihrer Dokumente die Arbeit ab und sorgt dafür, dass die digitalen Akten in das zentrale Dokumentenmanagement-System d.velop documents für Haufe PowerHaus gelangen.
Kommunikation kundenfreundlicher gestalten: Die Partnerlösung casavi
Ein digitales Kundenportal und eine Service-App, über die Eigentümer und Mieter Schäden melden oder Anfragen stellen. Ein einheitlicher Kanal, auf dem alle Beteiligten – Mitarbeiter, Kunden, Handwerker – den Status eines sie betreffenden Vorgangs einsehen können. Ihren Kunden Informationen und Dokumente digital bereitstellen, sodass Sie von Papier- und Portokosten entlastet sind: Mit der Kommunikations- und Informationsplattform unseres Partners casavi gestalten Sie Ihre Verwaltung noch kundenfreundlicher. Durch die Anbindung an Haufe PowerHaus ersparen Sie sich die doppelte Datenpflege.
Zensus-Modul
Der ursprünglich für 2021 geplante Zensus wird zwar um ein Jahr verschoben. Die Arbeit, die mit der Gebäudezählung auf alle Immobilienverwalter zukommt, wird dadurch jedoch nicht weniger. Gut, dass Haufe PowerHaus Sie mit dem Zensus-Modul weitreichend unterstützt. Die geforderten Listen und Zusammenstellungen erstellen und exportieren Sie auf Knopfdruck, sodass Sie kaum Kapazitäten für diese lästige Aufgabe abstellen müssen.
Smart Metering mit Qivalo (?)
Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Faktume datem

Mit PowerHaus effektiver arbeiten und neue Kunden gewinnen

Etliche Immobilienverwaltungen setzen Haufe PowerHaus schon seit Jahren als zentrale Unternehmenslösung ein. Setzen auch Sie auf die Leistungsfähigkeit einer modernen Verwaltungssoftware und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Jetzt beraten lassen